Im Zentrum der Ausstellung thront ein überlebensgroßes Kopfregal, das symbolisch für ein notwendiges Umdenken in unserer Gesellschaft steht. Liebevoll mit Alltagsgegenständen wie Fotoalben und Büchern dekoriert, die mit nachdenklichen Zitaten versehen sind, lädt es dazu ein, tief in die Lebenswelt von Menschen mit Demenz einzutauchen. „Das Kopfregal ist so bunt und vielfältig wie das Leben selbst“, erklärt die Pflege- und Wohnberatungsstelle des Landratsamtes Haßberge, die die gesamte Veranstaltungsreihe koordiniert. Es verdeutlicht eindrücklich, dass ein Leben mit Demenz trotz aller Herausforderungen lebenswert und erfüllt sein kann.
Das vielfältige Medienangebot des BIZ, das speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen abgestimmt ist, ergänzt die Ausstellung ideal. Besucherinnen und Besucher finden hier eine reiche Auswahl an Materialien zum Ausleihen – von Ratgebern mit praktischen Tipps für den Alltag bis hin zu Beschäftigungsideen, die kognitive und kreative Fähigkeiten fördern. Ob leicht verständliche Bücher, Gedächtnistrainings, Anleitungen für aktivierende Spiele oder kreative Aktivitäten wie Malen und Musizieren: Das Angebot ist ebenso abwechslungsreich wie hilfreich. Es zielt nicht nur darauf ab, zu informieren, sondern auch den Alltag von Betroffenen und ihren Familien bereichernder und abwechslungsreicher zu gestalten.
Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt beherbergt zudem die Fachstelle für pflegende Angehörige, die sich intensiv mit Demenz beschäftigt. Betreut vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Kreisverband Haßberge, dient sie als zentrale Anlaufstelle für Beratung, Unterstützung und Entlastung. Hier erhalten Angehörige und Betroffene qualifizierte Hilfestellung im Pflege- und Betreuungsalltag – etwa durch Demenz-Sprechstunden, die Vermittlung von ausgebildeten Demenzhelferinnen, Betreuungsgruppen oder präventive Angebote wie Musikcafés und Wohlfühlnachmittage.
Die Ausstellung möchte die Öffentlichkeit für Demenz sensibilisieren, Ängste abbauen und ehrenamtliches Engagement anregen. Gleichzeitig stellt sie konkrete Informations- und Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige vor. „Wir wollen Mut machen und zeigen, dass es unzählige Wege gibt, mit Demenz umzugehen“, betont das Organisationsteam.
Als Teil der Bayerischen Demenzwoche, die bis zum 30. September 2025 zahlreiche Veranstaltungen im Landkreis Haßberge bietet, schafft die Ausstellung wertvolle Räume für Begegnung und Austausch. Weitere Infos zum Programm gibt es bei der Pflege- und Wohnberatungsstelle des Landratsamtes Haßberge: https://www.pflegestuetzpunkt-hassberge.de/.