Nadja Pfeifer Tel. 09521 27-495
Pflegeberatung, Hausbesuche - Raum E 18
Vera Ksinski Tel. 09521 27-396
Pflegenetzwerk, Wohnberatung - Raum E 19
Kathrin Glaubrecht Tel. 09521 27-395
Leitung, Pflegeberatung - Raum E 19
E-Mail: psp@hassberge.de
Pflege ist ein wichtiges und oft schwieriges Thema.
Sie als Angehörige oder Betroffene kompetent, hilfreich und stärkend zu beraten – das ist unser Auftrag!
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag |
09:30 Uhr bis 12:30 Uhr 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr 09.30 Uhr bis 12:30 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
im Landratsamt Haßberge
Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt
Am Montag, dem 18.09.2023, besuchten die Auszubildenden der Berufsfachschulen für Pflegeberufe aus Hofheim eine Vortrag zum Thema Demenz im Landratsamt Haßberge. Eingeladen hatte das Pflegenetzwerk. Nach der Begrüßgung durch die Organisatorin Vera Ksinski und den Referenten Markus Proske, Demenzberater, Humortherapeut und Buchautor, kam es im Rahmen des Vortrags zu einem regen Austausch zum Thema.
Es wurde kurzweilig vorgetragen und angeregt diskutiert. Was ist Demenz?, Kann man mit Demenz glücklich sein?, Warum verwirrt man oft die Verwirrten? waren imteressante Fragestellungen, über die man sich inteniv austauschte.
Begleitet von den Lehrkräften Clarissa Gehring und Matthias Beck absolvierten alle Auszubildenden im Anschluss den Demenz-Parcour. Es wurde versucht Schuhe zu binden, Sterne zu zeichnen, Nüsse zu schmecken etc.
Der sehr kurzweilige Vortrag, die Realitätsnähe und die praktischen Elemente wurden von allen Akteuren als sehr bereichernd empfunden.
Noch am nächsten Tag in der Schule wurde begeistert diskutiert.
(Beitrag und Fotos zur Verfügung gestellt von Matthias Beck, BFS für Pflege Hofheim)
Das BRK Haßberge bietet von Mitte September bis Ende November einen Kurs bei der VHS in Königsberg an.
Der erste Kursabend findet am Dienstag, 19. September 2023 in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Königsberg.
Insgesamt umfasst der Kurs zehn Abende, jeweils wöchentlich am Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Letzter Kursabend ist am 28. November 2023.
Interessenten können sich gerne in der BRK Sozialstation Haßberge unter Tel. 09521/9550-285 melden.
Das Musterhaus für altersgerechtes, barrierefreies Wohnen im Landkreis Würzburg zeigt wie es möglich ist
Kürnach, 28.07.2023
Welche Möglichkeiten für altersgerechtes, barrierefreies Wohnen lassen sich in den eigenen vier Wänden umsetzen? Das zeigt Das Musterhaus in Kürnach im Landkreis Würzburg. In Zusammenarbeit mit über 40 Kooperationspartnerinnen und -partner sowie Handwerksbetrieben ist hier ein Haus entstanden, in dem sich zeigen lässt, wie selbstständiges Leben im eigenen Zuhause auch im Alter oder mit Einschränkungen möglichst lange und mühelos gelingen kann. Zertifizierte Wohnberatende von WIRKOMMUNAL, eine Abteilung des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg (KU), stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung, stellen praktische Lösungen für die verschiedenen Wohnbereiche vor und zeigen Möglichkeiten auf, wie ein erforderlicher Umbau des eigenen Zuhauses realisiert werden kann.
Bereits seit 2014 bietet der Landkreis Würzburg für seine Bürgerinnen und Bürger eine neutrale und unabhängige Wohnberatung an. Im Rahmen einer aufsuchenden Beratung über die Gegebenheiten des Wohnraums und Wohnumfelds helfen speziell ausgebildete Expertinnen und Experten den Betroffenen und deren Angehörigen. Gemeinsam mit den Ratsuchenden werden individuelle Ideen für barrierefreies Wohnen entwickelt und Lösungswege aufgezeigt. Durch Das Musterhaus in Kürnach bietet sich nun die Möglichkeit, das Angebot der Wohnberatung weiter auszubauen und zu konkretisieren. Vor Ort werden verschiedene Hilfsmittel, technische Assistenzsysteme und Alltagshilfen vorgestellt und können zudem selbst ausprobiert werden.
Dieses für Unterfranken einzigartige Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Das Musterhaus kann daher nicht nur von Würzburger Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürgern besichtigt werden, sondern steht Interessierten aus dem gesamten Regierungsbezirk Unterfranken zur Verfügung. Durch dieses Angebot sollen nicht nur Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Einschränkung, sondern auch jüngere Menschen angesprochen werden, um eventuell möglichst frühzeitig nötige Voraussetzungen schaffen zu können, mit denen später anfallende kostenintensive Umbauten vermieden werden.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können einen kostenfreien Besichtigungstermin unter 0931/80442-38 vereinbaren. Die Abteilung WIRKOMMUNAL freut sich auf einen Besuch in der Prosselsheimer Straße 16 in Kürnach.