Unsere Gesellschaft wird immer älter und immer mehr Menschen benötigen vor allem im Alter Unterstützung.
Viele Pflegebedürftige wünschen sich möglichst lange im eigenen Wohnumfeld zu leben. Damit dies gelingt, übernehmen meist Angehörige die Pflege, was eine große Belastung sein kann. Sehr häufig unterstützen Nachbarn, Freunde oder Bekannte zum Beispiel bei der Begleitung zu Arztbesuchen oder beim Einkauf, Spaziergängen oder im Haushalt.
Die Helferinnen und Helfer können hierfür eine Aufwandsentschädigung erhalten, wenn sie nicht mit der pflegebedürftigen Person (im 1. oder 2. Grad) verwandt oder verschwägert sind oder im selben Haushalt leben. Diese Entschädigung wird über den Entlastungsbetrag von 125 Euro abgerechnet, der jedem Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1 monatlich zur Verfügung steht. Um die 125 Euro abrechnen zu können, müssen die Helferinnen und Helfer eine Schulung absolvieren.
Das Pflegenetzwerk des Landkreises Haßberge bietet die kostenfreie Schulung am 23. Januar von 9.00 bis 16.30 Uhr im Sitzungssaal im Landratsamt Haßberge in Haßfurt (Am Herrenhof 1) an. Hierzu können können sich Interessierte bis zum 10.01.2025 bei Vera Ksinski (E-Mail: