- Ausstellung „Was geht, was bleibt – Leben mit Demenz“ im Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt (08.–27.09., Mo–Sa ab 10 Uhr)
- Wohlfühlnachmittag zum Thema „Balancearbeit“ mit Reha-Lehrerin Laura Wulle (18.09., 16–18 Uhr, MGH Haßfurt, Anmeldung unter 09521 / 952 8250)
- Vortrag „Demenz besser verstehen lernen“ und Demenzpfad mit Markus Proske (22.09., 14–17:30 Uhr, Landratsamt Haßberge, Anmeldung unter 09521 / 27 396)
- Aktion „Zeitreise ins Gestern“ (22.09., ab 15 Uhr, MGH Haßfurt)
- Musikkaffee mit Schlagern von Richard Gerber (22.09., ab 15 Uhr, MGH Haßfurt)
- „Demenz-Beratungen to go“ der Caritas (22.09. in Haßfurt, 24.09. in Hofheim; Örtlichkeit entnehmen Sie bitte der Presse; jeweils 10–12 Uhr)
- Fachvortrag „Demenzsensible Architektur“ mit Dr. Birgit Dietz (23.09., 17–19 Uhr, Landratsamt Haßberge, Anmeldung bis 14.09. unter 09521 / 27 396)
- Bewegung & Austausch beim „MIT und FIT“-Parcours (24.09., 10–11:30 Uhr, MGH Haßfurt)
- Vortrag „Ernährung bei Demenz“ (24.09., 18 Uhr, Konferenzräume im Ärztehaus Haßfurt)
- Vortrag „Pflegeunterstützende Maßnahmen bei Patienten mit Demenz“ (25.09., 10-12 Uhr, Konferenzräume im Ärztehaus Haßfurt)
- Demenzscreening zur Früherkennung einer Demenzerkrankung (25.09., Landratsamt Haßberge, Anmeldung bis 14.09. unter 09521 / 27 396)
- Wohlfühlnachmittag „Naturgenuss mit allen Sinnen“ (25.09., 15-17 Uhr, Waldspielplatz Königsberg, Anmeldung beim MGH Haßfurt unter 09521 / 952 8250)
- Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz zur Entlastung pflegender Angehöriger (30.09., 16–18 Uhr, MGH Haßfurt, Anmeldung unter 09521 / 9528250)
Weitere Informationen:
Pflege- und Wohnberatungsstelle Haßberge
📞 09521 / 27 396 oder 27 495
✉️