Der Pflegestützpunkt des Landkreises Haßberge bietet am 03. November 2025 einen Vortrag zum Thema „Pflegebegutachtung“ an. Der Vortrag richtet sich an Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Interessierte. Referentin ist Gabriele Hetz vom medizinischen Dienst Bayern. Sie ist Gutachterin und wird von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im großen Sitzungssaal zum Thema vortragen. Im Anschluss steht Frau Hetz für weitere Fragen zur Verfügung.
Kriterien für Pflegebedürftigkeit
Entscheidend für einen Pflegegrad ist, in welchem Maß jemand tägliche Anforderungen noch selbstständig bewältigen kann. Die Fähigkeiten von pflegebedürftigen Menschen können auf körperlicher, psychischer aber auch auf geistiger Ebene beeinträchtigt sein. Bei einer Begutachtung werden alle drei Bereiche einbezogen. Wichtig ist, dass die Beeinträchtigungen auf Dauer, voraussichtlich länger als sechs Monate, bestehen müssen.
Ablauf einer Pflegebegutachtung
Wenn ein Antrag auf Pflegegrad bereits erfolgt ist, wird ein Gutachter von der Pflegekasse beauftragt. Dieser nimmt dann Kontakt zum Antragssteller beziehungsweise zu dessen Angehörigen auf und vereinbart einen Begutachtungstermin.
Beim Termin bestimmt der Gutachter, wie selbstständig die betroffene Person handeln kann und welche Fähigkeiten ihr noch zur Verfügung stehen, um den Alltag zu bewältigen.
Inhalte der Pflegebegutachtung
Dabei bezieht der Gutachter sechs Lebensbereiche ein: Mobilität, Verhaltensweisen und psychische Problemlagen, Kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Selbstversorgung, Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen und Belastungen, Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte.
Diese sechs Bereiche fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Gesamtbewertung zur Feststellung eines Pflegegrades ein.
Tipps und weitere Informationen direkt in der Veranstaltung
Oftmals verursacht die Begutachtungssituation Stress. Deshalb werden in dem Vortrag auch Tipps zur Vorbereitung gegeben. Zudem erhalten die Teilnehmer einen Einblick, wie ein Gutachten aufgebaut ist.
Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung erfolgt über die Pflege- und Wohnberatungsstelle des Landkreises Haßberge: Per E-Mail unter